Zahnmedizin im Detail: Prophylaxe

Prophylaxe

Für uns bedeutet Prophylaxe, dass unser Team sich kontinuierlich engagiert, um gemeinsam mit unseren Patienten die Mundgesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Diese präventive Maßnahme umfasst regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis, die Zahnpflege zu Hause sowie die professionelle Zahnreinigung.

Professionelle Zahnreinigung

Unsere Prophylaxe-Helferin entfernt mithilfe spezieller Handinstrumente und Ultraschallgeräte Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zwischenräumen und den Zahnfleischtaschen. Hierbei werden Instrumente verwendet, die sich von denen unterscheiden, die Sie für Ihre tägliche Zahnpflege zu Hause verwenden. Diese Behandlung wird daher als "professionelle" Zahnreinigung bezeichnet.

Was erwartet Sie bei einer professionellen Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung ist grundsätzlich für jeden sinnvoll und nahezu schmerzfrei. Sie reinigt gründlich und wirkt aktiv gegen Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) und Karies vor. Während der Behandlung werden schädliche bakterielle Beläge, auch Plaques genannt, im Übergang von Zahn zu Zahnfleisch und in den Zahnzwischenräumen entfernt. Auch schwer zugängliche Stellen, die mit Zahnbürste und Zahnseide nur eingeschränkt erreichbar sind, werden gründlich gereinigt. Nach der Beseitigung von Zahnbelägen, Zahnstein und Verfärbungen erfolgt eine Politur der Zahnflächen. Durch die Glättung der Oberflächen wird das erneute Anhaften von Zahnbelägen erschwert, da Bakterien sich leichter auf rauen Oberflächen festsetzen. Abschließend wird der Zahnschmelz mit einem fluoridhaltigen Gel remineralisiert und gestärkt. Individuelle Fragen zur täglichen Mundhygiene besprechen wir gerne während des Termins.

Wer führt die Reinigung durch?

Die professionelle Zahnreinigung wird in unserer Zahnarztpraxis von speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen durchgeführt, die regelmäßig weitergebildet werden.

 

Wie oft sollte eine Reinigung erfolgen?

Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung hängt vom individuellen Risiko ab. Für die meisten Menschen sind ein- oder zweimal pro Jahr ausreichend. Bei erhöhtem Parodontitisrisiko können kürzere Intervalle notwendig sein. Diese individuelle Abstimmung besprechen wir gerne mit Ihnen.

 

Welche Vorteile bietet Ihnen eine regelmäßige Prophylaxe?

  • Prävention von Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.
  • Reduziert das Risiko von Diabetes, Herzinfarkten, Schlaganfällen, rheumatischen und Magen-Darm-Erkrankungen sowie das Risiko von Frühgeburten durch die Verringerung von Bakterien im Mundraum. 
  • Strahlend weiße Zähne durch die Entfernung von Verfärbungen, verursacht durch den Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein, Zigaretten, etc.
  • Verlängert die Haltbarkeit von Kronen und Brücken.
  • Verleiht ein frisches und angenehmes Mundgefühl.
  • Effektive Hemmung von Mundgeruch, der durch Bakterien im Mundraum entsteht.
  • Individuelle Beratung zur Putztechnik und Auswahl passender Produkte zur Mundhygiene.
  • Unterstützung bei der täglichen Zahnreinigung.

 

Was kostet es?

Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre profitieren von individuellen Prophylaxe-Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Bei der professionellen Zahnreinigung bei Erwachsenen handelt es sich um eine Zusatzleistung die von gesetzlichen Krankenkassen häufig nicht übernommen wird. Allerdings gibt es mittlerweile auch Krankenkassen, die im Rahmen von Bonusprogrammen oder speziellen Tarifen Zuschüsse geben. Eine Sitzung dauert 30-60 Minuten, abhängig von der Menge an Belag und Zahnstein, und ob Zahnfleischtaschen zu reinigen sind. Die Kosten sind abhängig vom Umfang und Zeitaufwand.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.

Das sagen unsere Patienten